Unsere Vorführanlage
- bestehend aus Wärmepumpe, Frischwarmwasserstation und bedarfsgeführter Lüftung
Nicht nur das Gebäude an sich hat eine Geschichte, sondern auch dessen Haustechnik.
In chronologischer Reihenfolge:
- Erbaut 1886/ 1887 als Dorfschule
- Erste Erweiterung: 1912 (zweiter Klassenraum inklusive einer mechanisch regelbaren Kaminlüftung über mehrere Schächte; die
Zuluftzufuhr erfolgte über Kanäle unterhalb des Fußbodens)
- Zweite Erweiterung: 1924 (dritter Klassenraum)
- In den 1980er Jahren fand eine Umwidmung zum Dorfkonsum statt.
- 1993-1995 Entkernung und Umbau zum Wohn- und Geschäftshaus
- 1997 Einbau einer ersten ventilatorgestützten Lüftungsanlage
- 1999 Umbau der Lüftungsanlage auf ein Raum-für-Raum separat hygromechanisch geregeltes System
- 2013 weitreichende energetische Sanierung
- 2015 Austausch der vorhandenen Wärmepumpe mit 14,7 kW gegen eine mit nur noch 7,9 kW sowie Austausch des Brauchwarm-
wasserspeichers gegen eine zeitgemäße Frischwarmwasserstation
Die 3 Hauptkomponenten der ganzjährig in Betrieb befindlichen Vorführanlage lassen sich übrigens projektspezifisch nahezu beliebig "skalieren":
- Wärmepumpe mit 7,9 kW bei B0/ W35 - Anlagen bis in den MW-Bereich wären ebenfalls realisierbar
- Frischwarmwasserstation mit 30 Liter/ Minute (Hersteller VARMECO) - zwischen 20 und 480 Liter/ Minute wären möglich
- Die bedarfsgeführte Lüftung von der kleinsten Wohnung bis zu ganzen Wohnkomplexen, von kleinen Pensionen bis zu großen Hotels, von Kitas bis zu ganzen Schulkomplexen und selbstverständlich sind auch Bürogebäude o. dgl. prädestiniert für diese Art der Lüftung (Hersteller AERECO)
Für eine Terminvereinbarung senden Sie bitte über das Kontaktformular eine Nachricht mit Angabe Ihres Wunschtermins.